Robert Habeck: Ein Opfer politischer Intrigen und Neid?
In jüngster Zeit sieht sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit einer Welle von Vorwürfen konfrontiert, die seine Rolle beim Atomausstieg Deutschlands in Frage stellen. Trotz seiner klaren Aussagen, dass die Entscheidung zum Abschalten der letzten Atomkraftwerke ergebnisoffen und ohne ideologische Scheuklappen getroffen wurde , versuchen politische Gegner, insbesondere aus den Reihen der CDU, ihn in die Enge zu treiben. Es drängt sich die Frage auf: Ist dies ein gezielter Versuch von Friedrich Merz, dem Vorsitzenden der CDU, einen populären Politiker wie Habeck zu diskreditieren? Schließlich zeigen aktuelle Umfragen, dass Habeck in der Kanzlerfrage mit Merz gleichauf liegt . Könnte hier der Neid eines Politikers mitschwingen, der seine eigene Beliebtheit schwinden sieht? Doch es geht noch weiter: Die CDU scheint sich zunehmend nach rechts zu bewegen. Die jüngsten Ereignisse, wie die Wahl eines AfD-Politikers in ein Geheimdienstgremium in Sach...