Posts

Posts mit dem Label "Gasheizung" werden angezeigt.

50 Milliarden für Gaskraftwerke – und WIR sollen doppelt zahlen?!

Bild
50 Milliarden für Gaskraftwerke – und WIR sollen doppelt zahlen?! Mitten in einer Zeit, in der viele Menschen in #Berlin, #Leipzig, #Dortmund oder #Stuttgart kaum noch wissen, wie sie ihre Stromrechnung bezahlen sollen, plant die Politik das nächste Milliardengrab: 50 neue Gaskraftwerke – bezahlt von UNSEREN Steuergeldern! 50 MILLIARDEN EURO . Das sind rund 600 Euro pro Bürger – von der Studentin in #Kiel bis zur Rentnerin in #München. Für Kraftwerke, die nicht einmal im Dauerbetrieb laufen, sondern nur dann, wenn Wind und Sonne nicht liefern. Aber der eigentliche Skandal kommt noch: Wenn diese Kraftwerke erst mal stehen, dürfen wir – die Steuerzahler – den Strom daraus auch noch teuer zurückkaufen! Gas ist teuer. CO₂-Zertifikate sind teuer. Und wer zahlt am Ende die Rechnung? WIR ALLE. Strompreise in #Hamburg explodieren. Familien in #Essen sparen sich warmes Wasser. Und gleichzeitig bauen Energiekonzerne mit unserem Geld neue Gaskraftwerke – und kassieren doppelt: beim Bau und beim B...

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft: Warum wir das ♨️Heizungsgesetz dringend brauchen 🔥🔥

Bild
Einleitung: In unserer heutigen Welt steht der Kampf gegen den Klimawandel ganz oben auf der Agenda. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, unseren Energieverbrauch umweltfreundlicher zu gestalten. Hier kommt das Heizungsgesetz ins Spiel, ein wegweisender Schritt in Richtung nachhaltige Energieversorgung. Doch warum ist es so wichtig, dass wir genau das tun, was das Heizungsgesetz vorschlägt? Und warum sind die Pläne der CDU, weiterhin Gas und Öl zu fördern, falsch? In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen und die Bedeutung eines Heizungsgesetzes für unsere Zukunft beleuchten. Abschnitt 1: Das Heizungsgesetz und seine Ziele Das Heizungsgesetz zielt darauf ab, den Einsatz fossiler Brennstoffe wie Gas und Öl in Heizsystemen drastisch zu reduzieren. Stattdessen sollen erneuerbare Energien wie Solarenergie, Biomasse und Wärmepumpen gefördert werden. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, um unsere Treibhausgasemissionen zu verringern und...