Narzissten zerstört deine Firma
Narzissten in Firmen: Die unsichtbare Seuche in Anzügen
Sie wirken charmant. Selbstsicher. Kompetent.
Doch hinter der glänzenden Fassade lauert eine tickende Zeitbombe: Der Narzisst.
In Firmen schleichen sie sich wie ein Virus ein, versteckt in schicken Hemden und aufgesetztem Lächeln. Sie lieben es, im Rampenlicht zu stehen – koste es, was es wolle. Und es kostet viel: Vertrauen, Teams, Karrieren, sogar ganze Unternehmen.
🎭 Der Wolf im Business-Look
Narzissten tarnen sich als Visionäre, aber in Wahrheit sind sie emotionale Vampire. Sie saugen Energie, Motivation und Loyalität aus jedem, der sich ihnen nähert.
Kritik? Wird vernichtet.
Kollegen? Werden manipuliert.
Vorgesetzte? Umgarnt oder gestürzt.
Ihr Ziel ist nicht der Erfolg des Unternehmens – ihr Ziel ist Macht und Bewunderung. Alles andere ist entbehrlich.
🔥 Wenn das Büro zur Hölle wird
Ein Team unter einem narzisstischen Chef?
Willkommen im psychologischen Albtraum.
Gute Mitarbeiter flüchten.
Toxische Ja-Sager steigen auf.
Innovation stirbt.
Burnout wird zur Norm.
Ein Klima der Angst ersetzt Vertrauen. Mobbing ist Alltag. Fehler werden gnadenlos auf andere geschoben – und Erfolge schamlos gestohlen.
Firmen verfaulen von innen heraus.
📉 Die unsichtbaren Kosten
Was kostet ein Narzisst das Unternehmen?
Hohe Fluktuation.
Gestörte Zusammenarbeit.
Zerstörte Unternehmenskultur.
Verlorenes Wissen.
Reputationsschäden.
Doch oft merkt es niemand – bis es zu spät ist.
Denn Narzissten sind Meister der Illusion. Oben werden sie gefeiert, unten gehasst.
💣 Die tickende Führungskraft
Narzissten in Führungspositionen sind wie Minen im Managementfeld.
Irgendwann explodieren sie.
Manche reißen Abteilungen mit. Andere ganze Firmen.
Therapierbar? Kaum.
Gefährlich? Absolut.
Wer sie nicht erkennt, zahlt den Preis – mit Existenz, Gesundheit, oder dem gesamten Unternehmen.
#Narzissten #toxisch #krank #Achtung #Karrierekiller #Psychoterror #Lügenboss #HorrorChef #Firmenzerstörer
Willst du, dass dein Unternehmen lebt –
dann entferne den Narzissten, bevor er dich entfernt.
1. The Dark Side of Leader Narcissism: The Relationship Between Leaders’ Narcissistic Rivalry and Abusive Supervision
Zeitschrift: Journal of Business Ethics, Volume 185 (2023), S. 169–184
Autoren: Iris K. Gauglitz, Birgit Schyns, Theresa Fehn & Astrid Schütz
Link: https://link.springer.com/article/10.1007/s10551-022-05146-6
Diese Untersuchung zeigt in zwei kombinierten Studien (Feld und Experiment), dass ein erhöhtes Maß an narzisstischer Rivalität bei Führungskräften signifikant mit missbräuchlicher Führung („abusive supervision“) zusammenhängt .
---
2. Leader Narcissism Predicts Malicious Envy and Supervisor‑Targeted Counterproductive Work Behavior: Evidence from Field and Experimental Research
Zeitschrift: Journal of Business Ethics, Volume 151 (2018), S. 725–741
Autoren: nicht explizit im Abstract genannt
Link: https://link.springer.com/article/10.1007/s10551-016-3224-5
Diese Arbeit belegt, dass narzisstische Führungskräfte fehlgeleitete Eifersucht in Mitarbeitenden erzeugen, was zu kontraproduktivem Verhalten (CWB) gegenüber Vorgesetzten führt .
3. When Vulnerable Narcissists Take the Lead: The Role of Internal Attribution of Failure and Shame for Abusive Supervision
Zeitschrift: Journal of Business Ethics (veröffentlicht 2024)
Thema: Hier wird die Rolle des verletzlichen Narzissmus untersucht, wie er über Schuldzuschreibung und Scham zu missbräuchlichem Verhalten führen kann .
4. “CEOs’ Narcissism and Opportunistic Insider Trading”
Zeitschrift: Journal of Corporate Finance, Artikel von Cheng Jiang et al.
Bericht in: Financial Times, 10. Januar 2025
Link: in FT-Artikel verfügbar (einsehbar)
Die Forschung zeigt: Narzisstische CEOs betreiben riskante Insidergeschäfte häufiger – mit schlechteren Ergebnissen und höherem Opportunismus .
5. Why is your boss a narcissist? Blame the job ad that got them hired
Quelle: The Guardian, 2. April 2025
Studie in: Management Science, Jonathan Gay et al. (2024)
Link: über diesen Artikel abrufbar
Die Untersuchung zeigt: Formulierungen wie „ambitioniert“ oder „denke außerhalb der Box“ in Stellenanzeigen ziehen narzisstische Bewerber*innen an .
🔍 Kurzübersicht
Studie Titel Quelle Link
1 The Dark Side of Leader Narcissism JBE 2023 Springer
2 Leader Narcissism Predicts Malicious Envy... JBE 2018 Springer
3 When Vulnerable Narcissists Take the Lead JBE 2024 Springer
4 CEOs’ Narcissism and Opportunistic Insider Trading JCF 2025 FT-Artikel
5 Job ad language and narcissism Management Science 2024 The Guardian
Kommentare
Kommentar veröffentlichen