Gefahr für deine Gesundheit




Gefährliches Omega-3? Was wirklich in vielen Fischölkapseln steckt


Fischölkapseln gelten als Wundermittel: Gut fürs Herz, fürs Gehirn, für die Gelenke – doch was viele nicht wissen: Hinter den glänzenden Gelkapseln kann sich ein unappetitliches und teilweise sogar bedenkliches Geheimnis verbergen.


Fischöl aus Abfall: Was bleibt, wird gepresst


Ein großer Teil der weltweit produzierten Fischölkapseln stammt nicht aus frischem Fischfilet, sondern aus Fischabfällen – also aus Köpfen, Innereien, Haut und Gräten, die in der Fischverarbeitung übrig bleiben. Das klingt erst einmal nachhaltig, birgt aber auch Risiken: Diese Teile sind besonders anfällig für Ansammlungen von Schadstoffen.


Altlasten aus dem Meer: Schwermetalle und Giftstoffe


Unsere Meere sind längst keine sauberen Nahrungsquellen mehr. Mit jedem Jahrzehnt wächst die Belastung mit Quecksilber, Blei, Kadmium und anderen Schwermetallen. Diese reichern sich besonders in Raubfischen wie Thunfisch oder Makrele an – genau jene Arten, aus denen häufig Fischöl gewonnen wird.


Hinzu kommen organische Umweltgifte wie Dioxine, PCBs (polychlorierte Biphenyle) und Flammschutzmittel, die sich in den Fettgeweben der Fische anreichern. Diese Stoffe sind langfristig gesundheitsschädlich, hormonell wirksam oder sogar krebserregend.


Sprengstoff im Meer: Die unsichtbare Gefahr


Was viele Menschen nicht wissen: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden zehntausende Tonnen Sprengstoffmunition ins Meer gekippt – darunter TNT, Phosphor, chemische Kampfstoffe und andere Explosivmittel. Diese Altlasten rosten nun vor sich hin, leckgeschlagene Munition gibt ihre Stoffe in die Umwelt ab – und gelangt über Fische in die Nahrungskette.


Studien zeigen, dass Fische in der Nähe dieser Munitionsdepots TNT-Abbauprodukte im Gewebe aufweisen. Ob und in welchem Maß diese Stoffe in Fischölkapseln landen, ist schwer nachzuweisen – aber die mögliche Belastung ist ein reales Risiko, das bislang nur unzureichend untersucht ist.


Was kannst du tun?


Nicht alle Fischölkapseln sind gleich. Seriöse Hersteller filtern ihre Öle und testen auf Schadstoffe – aber diese Qualität hat ihren Preis. Achte auf:


Zertifikate wie IFOS, GOED oder MSC


Transparente Herkunftsangaben


Laborberichte (Rückstandskontrolle)



Oder du wählst eine pflanzliche Alternative: Omega-3-Öl aus Mikroalgen ist frei von Meeresgiften, nachhaltig und für Veganer geeignet – denn auch Fische bekommen ihr Omega-3 ursprünglich von Algen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die CDU hat uns in die Abhängigkeit von China geführt!

Friedrich Merz als Kanzler❓ Psychologisch nicht tragbar❗

Nach der Kündigung 😭weniger Gehalt❓Wie der Plan 🎯der CDU aussieht❓