Bäume im Wandel 🌿🍁🍂🍃

Der Zustand der deutschen Wälder hat sich in den letzten Jahren aufgrund von Hitze, Dürre und Schädlingsbefall drastisch verschlechtert. Laut einer Studie der Universität Freiburg sind in den vergangenen Jahren bis zu 40 % der Bäume in bestimmten Regionen abgestorben, was deutlich über den üblichen Sterberaten von 2 bis 5 % liegt . Eine Risikoanalyse des Thünen-Instituts zeigt, dass etwa 2,85 Millionen Hektar der heutigen Waldbestände – rund 25 % der Waldfläche – besonders empfindlich gegenüber Trockenheit und nachfolgendem Schaderregerbefall sind . Besonders betroffen sind Fichten, Buchen, Kiefern und Eichen. Im Nationalpark Harz sind beispielsweise nahezu 90 % der Fichten bereits abgestorben . Buchen, die als ursprünglich trockenresistent galten, zeigen inzwischen ebenfalls starke Schäden, insbesondere in niederschlagsarmen Regionen . Rund 40 % der Bäume im deutschen Wald zeigen laut Bundeswaldinventur deutliche Schäden oder sind bereits abgestorben – insbesondere durch Hitz...