Posts

Achtung Mücken

Bild
Warum die Anschaffung des „Earlybird“-Geräts für unsere Gemeinde sinnvoll ist Sehr geehrte Damen und Herren, die Sommermonate bringen nicht nur Sonne und Geselligkeit mit sich – sie bedeuten auch Hochsaison für Mücken. Besonders in der Nähe von stehenden Gewässern, Wäldern oder feuchten Wiesen kann die Belästigung durch Mücken erheblich sein. Das beeinträchtigt nicht nur das Wohlbefinden unserer Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Attraktivität unserer Gemeinde für Touristen, Gaststättenbesucher, Sportvereine oder Freizeiteinrichtungen. Mit dem „Earlybird“ stünde uns ein innovatives, umweltfreundliches und hochwirksames Gerät zur Verfügung, um genau dieses Problem nachhaltig zu lösen. Was ist der „Earlybird“? Der Earlybird ist ein hochmodernes Anti-Mücken-System, das Laser- und Radartechnologie nutzt, um gezielt Stechmücken zu erkennen und zu bekämpfen – ohne dabei die Umwelt oder andere Insektenarten wie Bienen oder Schmetterlinge zu gefährden. Er arbeitet autonom, kann große Flä...

Gesetzentwurf THG – Tiny-House-Gleichstellungsgesetz

Bild
Gesetz zur Gleichstellung modularer Wohnformen   (Tiny-House-Gleichstellungsgesetz – THG) --- ## Abschnitt 1 – Allgemeine Bestimmungen **§ 1 Ziel des Gesetzes**   (1) Dieses Gesetz dient der rechtlichen Gleichstellung modularer Wohnformen mit konventionellen Wohngebäuden.   (2) Es regelt die bau- und planungsrechtlichen Voraussetzungen für Errichtung, Nutzung und Genehmigung von Tiny Houses, Modulhäusern und Steckhäusern.   (3) Zweck ist die Verfahrensvereinfachung und Förderung nachhaltiger, flexibler Wohnformen. **§ 2 Geltungsbereich**   Dieses Gesetz gilt bundesweit für alle modularen Wohnformen, die dauerhaft bewohnbar sind und an öffentliche Wasser-, Abwasser- und Energieversorgungsnetze angeschlossen werden. --- ## Abschnitt 2 – Begriffsbestimmungen **§ 3 Tiny House**   Transportables, industriell vorgefertigtes Wohnmodul mit maximal 50 m² Grundfläche, dauerhaft bewohnbar, mit festen Anschlüssen an Wasser, Abwasser und St...

Einsparungen in Deutschland

Bild
  Kurkuma   🧮 1. Grundannahmen Faktor Annahme Bevölkerung (DE, 2025) ca. 84 Millionen Menschen Teilnehmerquote realistisch z. B. 60 % (z. B. ab 18 Jahre) → 50 Mio Tagesdosis pro Person 2 g/Tag (1 g Kurkuma, 1 g Pfeffer) Jahresbedarf pro Person 730 g (0,73 kg Pulvermischung) Pulverpreis im Großbezug Kurkuma: 7 €/kg, Pfeffer: 12 €/kg Gesundheitssystemkosten (gesamt) ~ 474 Mrd €/Jahr (2023, Stat. Bundesamt) --- 💶 2. Kosten bei flächendeckender Umsetzung ➤ Rohstoffkosten je Person/Jahr: Kurkuma: 1 g/Tag → 365 g → 0,365 kg × 7 €/kg = 2,56 € Pfeffer: 1 g/Tag → 365 g → 0,365 kg × 12 €/kg = 4,38 € Summe Rohstoffe pro Person: ≈ 7 € pro Jahr 👉 Mit Verarbeitung, Logistik, Distribution (z. B. als Kapsel): ca. 15 €/Jahr realistisch (inkl. Zuschläge) --- 📈 Gesamtkosten (50 Mio Menschen) 50 Mio × 15 € = 750 Mio €/Jahr --- 💰 3. Einsparungspotenzial im Gesundheitssystem Relevante Krankheitsfelder (kostenintensiv, chronisch, entzündungsgetrieben): Erkrankung Anteil an Gesundheitskosten Her...

Wie zuverlässig ist ein Ring zur Messung von Krankheiten anhand medizinischer Werte

 Wie zuverlässig ist ein Ring zur Messung von Krankheiten anhand medizinischer Werte Die **Zuverlässigkeit eines Rings zur Messung medizinischer Werte** ist für bestimmte Parameter wie **Herzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität und Blutsauerstoff** mittlerweile relativ hoch – einige Modelle erreichen annähernd die Genauigkeit hochwertiger Fitness-Tracker[5][4][3]. Die kontinuierliche Überwachung kann helfen, Auffälligkeiten früh zu erkennen, etwa bei Herzrhythmusstörungen oder Sauerstoffmangel[3][4]. **Einschränkungen:** - Die Messgenauigkeit ist bei komplexeren Diagnosen (z.B. Tumorerkennung) nicht ausreichend, und viele Ärzt:innen warnen vor Fehlinterpretationen oder falsch-positiven Alarmen[1]. - Bei bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder unregelmäßigem Herzrhythmus können die Algorithmen unzuverlässig sein oder Datenlücken entstehen[2]. - Die Geräte liefern Trends und Hinweise, aber keine medizinische Diagnose; ärztliche Kontrolle bleibt unerlässlich[1][2]. **Fazit:** ...

Gesetzesentwurf tiny house

  **ENTWURF EINES GESETZES ZUR SCHAFFUNG GENEHMIGUNGSFREIER WOHNFLÄCHEN DURCH TINY HOUSES (TinyHausG)**   *Wohnraumoffensive für Deutschland – bezahlbarer, nachhaltiger Wohnraum für alle* --- **Inhalt** 1. Präambel   2. Zielsetzung des Gesetzes   3. Gesetzestext "TinyHausG" mit Paragraphen   4. Änderung bestehender Gesetze (BauGB, LBO, etc.)   5. Begründung des Gesetzentwurfs   6. Juristische Analyse   7. Sozialpolitischer Kontext   8. Technische Anforderungen für Tiny Houses   9. Finanzierungs- und Fördermodelle   10. Grundstücksverfügbarkeit und Erschließung   11. Internationale Modelle im Vergleich   12. Umsetzung & Zeitplan   13. Schlussbemerkung   14. Anlagen (Grafiken, Muster-Bebauungsplan, Tabellen) --- ### 1. PRÄAMBEL Deutschland steht vor der Herausforderung eines tiefgreifenden Wandels in seiner Wohnraumpolitik. Steigende Grundstü...

Narzissten zerstört deine Firma

Bild
  Narzissten in Firmen: Die unsichtbare Seuche in Anzügen Sie wirken charmant. Selbstsicher. Kompetent. Doch hinter der glänzenden Fassade lauert eine tickende Zeitbombe: Der Narzisst. In Firmen schleichen sie sich wie ein Virus ein, versteckt in schicken Hemden und aufgesetztem Lächeln. Sie lieben es, im Rampenlicht zu stehen – koste es, was es wolle. Und es kostet viel: Vertrauen, Teams, Karrieren, sogar ganze Unternehmen. 🎭 Der Wolf im Business-Look Narzissten tarnen sich als Visionäre, aber in Wahrheit sind sie emotionale Vampire. Sie saugen Energie, Motivation und Loyalität aus jedem, der sich ihnen nähert. Kritik? Wird vernichtet. Kollegen? Werden manipuliert. Vorgesetzte? Umgarnt oder gestürzt. Ihr Ziel ist nicht der Erfolg des Unternehmens – ihr Ziel ist Macht und Bewunderung. Alles andere ist entbehrlich. 🔥 Wenn das Büro zur Hölle wird Ein Team unter einem narzisstischen Chef? Willkommen im psychologischen Albtraum. Gute Mitarbeiter flüchten. Toxische Ja-Sager steigen au...

Der Kampf gegen LPA

Bild
Lipoprotein(a): Das vergessene Risiko im Blut Die meisten Menschen kennen ihren Cholesterinwert. Viele achten auch auf den Blutdruck oder den Blutzucker. Doch vom Lipoprotein(a) – kurz Lp(a) – haben die wenigsten je gehört. Und das, obwohl dieser Blutwert still und leise zu einem der gefährlichsten Risikofaktoren für Herzinfarkt , Schlaganfall und plötzlichen Herztod gehört. Schätzungen zufolge haben weltweit über 1 Milliarde Menschen einen erhöhten Lp(a)-Wert. In Deutschland trifft das etwa 20–30 % der Bevölkerung. Und trotzdem wissen mehr als 90 % der Betroffenen nichts davon – denn Lp(a) wird bei Routinebluttests nicht automatisch gemessen. Das Problem: Die Werte sind genetisch festgelegt, lassen sich durch Ernährung oder Bewegung kaum beeinflussen – und gefährden sogar Menschen, die sonst völlig gesund leben. Tödliches Risiko – lautlos und erblich Ein dauerhaft erhöhter Lp(a)-Wert kann zu Ablagerungen in den Blutgefäßen führen (Atherosklerose),...

🧠💸 Teure Placebo-Kapseln? Warum Mivolis Omega-3 Leinöl 1.000 dich in Sicherheit wiegt – und dich trotzdem Mangel leiden lässt

Bild
  🧠💸 Teure Placebo-Kapseln? Warum Mivolis Omega-3 Leinöl 1.000 dich in Sicherheit wiegt – und dich trotzdem Mangel leiden lässt Willkommen in der Welt der Nahrungsergänzungsmittel, wo Marketing mehr zählt als Wissenschaft – und wo Produkte wie Mivolis Omega-3 Leinöl 1.000 dir das Gefühl geben, du würdest deinem Körper etwas Gutes tun. In Wahrheit? Kaufst du ein teures Placebo mit einem Hauch Leinöl und billigem Vitamin E. 🎭 🌱 Pflanzliches Omega-3 – klingt gesund, ist aber nur halbe Wahrheit Ja, die Kapsel enthält 508 mg Alpha-Linolensäure (ALA) – das ist die pflanzliche Form von Omega-3. Klingt super? Denkste. Der Körper kann ALA kaum in das eigentlich wirksame EPA und DHA umwandeln – jene Omega-3-Fettsäuren, die wirklich zählen: fürs Herz, fürs Gehirn, gegen Entzündungen. Die Umwandlungsrate? Lächerliche 5 % – wenn überhaupt! Du müsstest also 10 Kapseln schlucken, um auf eine halbwegs wirksame Menge zu kommen. Und selbst dann wär’s nicht ideal. 💊 Vitamin E – das kriegst du au...

Zellalterung um 50 gestoppt

Bild
1. Wie lang sind Telomere normalerweise? Telomere sind unterschiedlich lang – je nach Alter, Genetik, Gesundheit usw. Bei gesunden Erwachsenen sind sie meist zwischen 8.000 und 10.000 Basenpaare (bp) lang. Mit dem Alter werden sie kürzer, oft etwa 30 bis 70 bp pro Jahr. > Beispiel: Ein Telomer kann z. B. 9.000 bp lang sein und verliert jedes Jahr ca. 50 bp. --- 2. Was bedeutet: 140 bp weniger Telomerschwund? Die Studie sagt: → Menschen, die 4 Jahre lang Vitamin D3 genommen haben, hatten am Ende 140 Basenpaare mehr in ihren Telomeren als die Vergleichsgruppe. Das heißt: Ohne Vitamin D3: Die Telomere sind z. B. 280 bp kürzer geworden (angenommen 70 bp/Jahr × 4 Jahre). Mit Vitamin D3: Die Telomere sind nur 140 bp kürzer geworden. ➡️ Also etwa 50 % weniger Abbau. --- 3. Um wie viel Prozent ist der Schwund reduziert worden? Nehmen wir ein realistisches Beispiel: Gruppe Telomerschwund über 4 Jahre Ohne Vitamin D3 280 bp Mit Vitamin D3 140 bp Unterschied 140 bp weniger Schwund 140 bp wenig...

Gefahr für deine Gesundheit

Bild
Gefährliches Omega-3? Was wirklich in vielen Fischölkapseln steckt Fischölkapseln gelten als Wundermittel: Gut fürs Herz, fürs Gehirn, für die Gelenke – doch was viele nicht wissen: Hinter den glänzenden Gelkapseln kann sich ein unappetitliches und teilweise sogar bedenkliches Geheimnis verbergen. Fischöl aus Abfall: Was bleibt, wird gepresst Ein großer Teil der weltweit produzierten Fischölkapseln stammt nicht aus frischem Fischfilet, sondern aus Fischabfällen – also aus Köpfen, Innereien, Haut und Gräten, die in der Fischverarbeitung übrig bleiben. Das klingt erst einmal nachhaltig, birgt aber auch Risiken: Diese Teile sind besonders anfällig für Ansammlungen von Schadstoffen. Altlasten aus dem Meer: Schwermetalle und Giftstoffe Unsere Meere sind längst keine sauberen Nahrungsquellen mehr. Mit jedem Jahrzehnt wächst die Belastung mit Quecksilber, Blei, Kadmium und anderen Schwermetallen. Diese reichern sich besonders in Raubfischen wie Thunfisch oder Makrele an – genau jene Arten, au...